Landwirtschaft

Alpine Landwirtschaft

Frankreich, Schweiz, Italien, Deutschland, Österreich, Slowenien, Liechtenstein, Monaco.

Ziel dieser Website ist es, innovative und nachhaltige landwirtschaftliche Initiativen zu fördern. Es dient als Plattform für landwirtschaftliche Fachleute und Enthusiasten, um Wissen und Projekte auszutauschen, die die Zukunft dieses Sektors prägen.

Neueste Texte
Wie gelangen Keime ins Geflügelfleisch? Ursachen der Kontamination und wie man sie verhindert

Wie gelangen Keime ins Geflügelfleisch? Ursachen der Kontamination und wie man sie verhindert

Die Kontamination von Geflügelfleisch mit Salmonellen und Campylobacter stellt eine der größten Herausforderungen in der Geflügelproduktion dar. Diese Bakterien können in verschiedenen Produktionsphasen – von der Aufzucht bis zur Schlachtung

Junis Tipps für Alpengärten: Schneiden, Pflegen und cleveres Gießen

Junis Tipps für Alpengärten: Schneiden, Pflegen und cleveres Gießen

In den Alpenregionen, wo die Natur zu Sommerbeginn aufblüht, ist der Juni ein arbeitsreicher Monat für Gärtner. Mit längeren Tagen und stabilerem Wetter verwandeln sich Gärten an Hängen und in

So starten Milchkühe erfolgreich in die Laktation: 5 zentrale Tipps für die Transitphase

So starten Milchkühe erfolgreich in die Laktation: 5 zentrale Tipps für die Transitphase

Die Transitphase – drei Wochen vor bis drei Wochen nach der Kalbung – ist entscheidend für Gesundheit, Milchleistung und Fruchtbarkeit. Gutes Management in dieser Zeit bringt viele Vorteile. Fünf praktische

Erdbeeren: Süßes Sommerglück und botanisches Wunder

Erdbeeren: Süßes Sommerglück und botanisches Wunder

Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Sommerfrüchten. Ob frisch, im Kuchen oder als Marmelade – sie sind ein Genuss. Aber was sind eigentlich die kleinen weißen Punkte auf der Schale? Was

Was man über Eier wissen sollte – Kennzeichnung, Frische, Lagerung

Was man über Eier wissen sollte – Kennzeichnung, Frische, Lagerung

Wie erkennt man, ob ein Ei noch gut ist und wie lagert man es richtig? Kennzeichnung: Erste Ziffer = Haltungsform (0 = Bio, 1 = Freiland, 2 = Bodenhaltung, 3

Innovative Holznutzung: Wie Wälder Einkommen bringen können – auch ohne Einschlag

Innovative Holznutzung: Wie Wälder Einkommen bringen können – auch ohne Einschlag

Angesichts von Sturmschäden und Borkenkäferbefall investieren deutsche Forstwirtschaft und Industrie zunehmend in innovative Holzverwendungen. Ziel ist es, die Abhängigkeit vom Stammholzverkauf zu verringern und nachhaltige Modelle zu entwickeln. Wissenschaftler des

Alpine Landwirtschaft

Sponsoren und Partner

Der Abschnitt „Sponsoren und Partner“ hebt unsere wertvollen Mitarbeiter hervor und betont die Bedeutung ihrer Unterstützung bei der Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.

belchim logo
eima
Abschnitt

Junge Leute auf dem Land

Die Rubrik „Jugend auf dem Land“ konzentriert sich auf die Initiativen und Herausforderungen junger Menschen im ländlichen Raum und beleuchtet ihre Bemühungen für eine nachhaltige Zukunft.

Nachricht

Die beliebtesten Kategorien

Der Abschnitt „Beliebteste Kategorien“ enthält die bei unseren Lesern beliebtesten Themen und bietet einen Überblick über beliebte Themen in der Landwirtschaft.

Kategorie
Alpines Essen
Kategorie
Veranstaltungen
Kategorie
Technologie / Innovation
Kategorie
Aktuell
Abschnitt

Geschichte

Die Alpen dienen seit langem als beeindruckende natürliche Grenze und prägen die Geographie und Kultur Mitteleuropas und des Mittelmeerraums. Im Laufe der Geschichte haben Passagen wie der Brennerpass und der Große St. Bernhard Pass Regionen miteinander verbunden und Möglichkeiten für Handel und kulturellen Austausch eröffnet. Seit der Römerzeit wurden diese steilen Pfade von Soldaten und Händlern genutzt. Der Grosse Sankt Bernhard, der die Schweiz mit Italien verbindet, wurde durch die vom Heiligen Bernhard von Menthon errichtete Zufluchtsstätte berühmt. Der für sein Mitgefühl bekannte Bernhardiner bot Reisenden Schutz und bildete sogar die berühmten Bernhardinerhunde aus, um im Schnee Verirrte zu retten.

Videos

Der Bereich „Videos“ bietet eine Auswahl an visuellen Inhalten zur Landwirtschaft, die Praktiken, Innovationen und Erfahrungsberichte aus der ländlichen Welt zeigen.

Technologie / Innovationen

Der Abschnitt „Technologie/Innovationen“ untersucht die neuesten Fortschritte in der Landwirtschaft und beleuchtet Spitzentechnologien, die die landwirtschaftliche Produktion verändern. Von digitalen Werkzeugen bis hin zu intelligenten Landmaschinen werden in diesem Abschnitt innovative Lösungen vorgestellt, die Effizienz und Nachhaltigkeit optimieren. Darüber hinaus werden Forschungsprojekte und Initiativen hervorgehoben, die die Landwirtschaft in eine grünere und profitablere Zukunft führen und gleichzeitig auf globale Umweltherausforderungen reagieren.

Alpine Landwirtschaft

Sponsoren und Partner

Wir möchten unseren Partnern unseren aufrichtigen Dank für ihre wertvolle Unterstützung aussprechen. Dank ihrer Zusammenarbeit können wir weiterhin nachhaltige landwirtschaftliche Initiativen fördern und zur Entwicklung einer modernen Landwirtschaft beitragen. Ihr Engagement ist für die Erreichung unserer gemeinsamen Ziele unerlässlich.