Künstliche Intelligenz und Robotik übernehmen die Obstindustrie – UNITEC stellte auf der Fruit Logistica 2025 seine neuesten Technologien vor, die den Bedarf an manueller Arbeit reduzieren und eine makellose Auswahl von Obst und Gemüse gewährleisten.
„Fruit Logistica ist für uns eine Gelegenheit, direkt auf die Bedürfnisse der Produzenten einzugehen und ihnen Lösungen anzubieten, die die Verarbeitung und Verpackung von Obst weltweit revolutionieren“, sagt Nour Abdrabbo, Verkaufsleiter von UNITEC.
Mit 100 Jahren Erfahrung entwickelt das Unternehmen seine Systeme vollständig im eigenen Haus. In diesem Jahr wurden zwei hochmoderne Plattformen vorgestellt – Cherry Vision 3.5 AI und Hazelnut Vision 4.0 AI – die Künstliche Intelligenz nutzen, um Obst mit höchster Präzision zu analysieren und zu sortieren, den Prozess zu beschleunigen und Verluste zu reduzieren.
Künstliche Intelligenz ersetzt Pflücker: Qualität ohne Kompromisse
Das Cherry Vision 3.5 AI-System erkennt Schäden, bewertet Form und Textur von Früchten und entfernt minderwertige Exemplare vor der Verpackung. Die Hazelnut Vision 4.0 AI-Technologie ermöglicht eine ultrapräzise Sortierung von Haselnüssen – mit Schale, ohne Schale, roh oder geröstet – indem sie Defekte, Größe und Farbe identifiziert.
„Klimawandel und Marktinstabilität beeinträchtigen die Produktqualität und Lieferzeiten. Unsere Technologien helfen den Produzenten, ihre Standards zu halten und wettbewerbsfähig zu bleiben“, betont Abdrabbo.
UNITEC-Systeme verarbeiten bereits über 50 Obstsorten, und die neueste UNIQ-Reihe ist speziell für die Sortierung von Blaubeeren, Pfirsichen, Aprikosen, Cherrytomaten, Kiwis und Mandarinen konzipiert.
Roboter statt Menschen: Die Zukunft des Obstanbaus ohne Arbeitskräfte?
Die bahnbrechendste Innovation ist UNI ROBOTICS, ein hochentwickeltes Robotersystem, das den Verpackungsprozess vollständig automatisiert. Der Roboter analysiert Obstkisten und passt seine Bewegungen in Echtzeit an, wodurch menschliches Eingreifen überflüssig wird.
UNITEC testet bereits seine ersten Obstpflückroboter, und wenn die Tests im Jahr 2025 erfolgreich sind, könnten diese neuen Systeme bereits 2026 auf den Markt kommen.
Mit einem Durchschnittsalter von 34 Jahren gestalten die Ingenieure und Entwickler von UNITEC die Zukunft der globalen Lebensmittelindustrie.
„Verbraucher sind an die gleichbleibende Qualität industrieller Lebensmittelprodukte gewöhnt, aber Obst variiert von Natur aus. Unser Ziel ist es, den Produzenten eine konstante Qualität zu bieten, die für den Aufbau einer starken Marke unerlässlich ist“, schließt Abdrabbo.