Die moderne Viehzucht hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich weiterentwickelt. Heute stützt sich die Tierhaltung zunehmend auf Innovationen, die sowohl das Wohlbefinden der Tiere als auch die Effizienz des Betriebs verbessern. Einer der neuesten Trends in diesem Bereich ist der Einsatz von intelligenten Pflegegeräten und flexiblen, modularen Haltungssystemen.
Patura, ein führender europäischer Hersteller von landwirtschaftlichen Geräten, entwickelt Lösungen für verschiedene Tierkategorien – von Kälbern und Kühen bis hin zu Pferden. Die neueste Generation von Pflegebürsten zeigt, wie Technologie gleichzeitig die Produktivität steigern und den Stress der Tiere reduzieren kann.
Bürsten, die Stimmung und Milchleistung verbessern
Untersuchungen zeigen, dass Tiere, die sich selbst pflegen und die Hygiene von Haut und Fell aufrechterhalten können, entspannter sind. Bei Kühen führt dies direkt zu einer besseren Durchblutung, größerer Beweglichkeit und vor allem zu einer erhöhten Milchproduktion.
Neue elektronische Bürsten mit Bewegungssensoren, wie die Modelle Patura Maxi und Mini, aktivieren sich, wenn sich ein Tier nähert, und drehen sich in beide Richtungen. Sie sind so konzipiert, dass sie verschiedene Körperteile sicher und effektiv massieren. Federbelastete Bürsten, statische Bürsten und Modelle mit flexiblen Halterungen können in allen Arten von Einrichtungen installiert werden – von großen Ställen bis hin zu kleineren Familienbetrieben.
«Unsere Kühe sind seit der Installation dieser Bürsten viel ruhiger und produktiver. Früher waren sie ziemlich unruhig, aber jetzt pflegen und reinigen sie sich, wann immer sie wollen. Sogar der Tierarzt hat bessere Haut- und Klauenbedingungen festgestellt», sagt Markus Ebner, ein Viehzüchter aus der Region Tirol in Österreich.
Modulare Ställe: Anpassungsfähigkeit vor Ort
Ein weiterer bedeutender Trend in der modernen Kälber- und Jungtieraufzucht ist der Einsatz von modularen Ställen, die sich an den Raum und die Bedürfnisse der Landwirte anpassen. Kunststoff-Seitenwände, einfache Verriegelungssysteme und große Belüftungsflächen machen diese Ställe leicht zu warten und sicher für die Tiere.
Ställe können leicht zu Reihen kombiniert werden, wobei jeder mindestens 2,3 Quadratmeter Platz bietet, was für die Hygiene und die richtige Entwicklung junger Tiere entscheidend ist. Darüber hinaus können Komponenten ohne Werkzeug ausgetauscht werden, was den Landwirten Zeit und Mühe spart.
«Wir können sie an einem einzigen Tag zusammenbauen, bewegen und reinigen. Kein Herumschieben und Improvisieren mehr. Außerdem leiden die Kälber nicht mehr wie früher an Lungenentzündung. Wir haben eine bessere Belüftung und mehr Licht im Stall», fügt Simone Girard, eine Landwirtin aus den Savoyer Alpen in Frankreich, hinzu.
Auch Pferde profitieren von ‹intelligenten› Lösungen
Für Pferde gewinnen bioklimatische Unterstände und mobile Ställe an Aufmerksamkeit. Diese bieten Schutz vor Wind, Regen und Sonne und gewährleisten gleichzeitig einen ständigen Zugang zu Futter unter sicheren Bedingungen. Tore und Zäune sind so gestaltet, dass Verletzungen vermieden werden, und können leicht an die Bedürfnisse jedes Betriebs angepasst werden.
Das HippoWire-System, speziell für die Pferdezucht entwickelt, verwendet hochsichtbare und elastische Drähte, die Verletzungen verhindern und einfach zu installieren sind. Diese Lösung wird bei Züchtern von Sport- und Rassepferden immer beliebter.
Tierwohl: Die Grundlage für erfolgreiche Produktion
All diese Produkte und Systeme haben einen gemeinsamen Fokus: Betonung des Tierwohls. Weniger Stress bedeutet bessere Produktivität, weniger Krankheiten und ein ruhigeres Arbeitsumfeld für die Landwirte. Immer mehr Betriebe investieren heute in solche Ausrüstungen, da sie langfristig sowohl Arbeits- als auch Gesundheitskosten einsparen.
Eine zunehmende Anzahl von Landwirten in Frankreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern bestätigt, dass sich diese Investitionen bereits im ersten Jahr auszahlen. Anstatt sich auf provisorische Lösungen zu verlassen, wählen sie Geräte, die auf ihre Bedürfnisse – und die ihrer Tiere – zugeschnitten sind.