Frost zieht sich in Westeuropa zurück, bedroht jedoch weiterhin Obstplantagen in den Alpenregionen

Belgien und die Niederlande aufatmen, doch Österreich, die Schweiz und Norditalien bleiben gefährdet

Während Obstbauern in Belgien und den Niederlanden glimpflich davongekommen sind, bleibt die Lage in der Alpenregion — insbesondere in Österreich, der Schweiz und Norditalien — angespannt. Frühblühende Steinobstarten wie Aprikosen, Kirschen und Pfirsiche befinden sich bereits in der Blüte oder im Fruchtansatz und sind daher besonders empfindlich.

Österreich: Frühwarnsysteme und lokale Maßnahmen

In der Steiermark und Niederösterreich fielen die Temperaturen mehrfach unter -2°C. Dank rechtzeitiger Warnungen durch die Agrarmeteorologie setzten viele Landwirte auf Frostschutzmaßnahmen wie Heiztöpfe, Beregnung und Windmaschinen. Dennoch gelten bis zu 30% der Aprikosenernte als gefährdet, insbesondere in tiefer gelegenen Gebieten.

Schweiz: Schutz wertvoller Sorten im Fokus

Im Kanton Wallis kamen moderne Schutztechnologien zum Einsatz, darunter Mikrosprüh-Anlagen und Baumabdeckungen. Laut dem Bundesamt für Landwirtschaft sind in bestimmten Regionen bis zu 40% der frühen Kirschsorten vom Frost betroffen. Im Kanton Tessin wird die Situation laufend überwacht, da die Aprikosenblüte bereits vorbei ist.

Norditalien: Alarmstimmung in Trentino-Südtirol

In Trentino-Südtirol, wo mehr als 60% der italienischen Äpfel produziert werden, zeigen sich erste Frostschäden. Während Apfel- und Birnbäume noch nicht in Blüte stehen, sind frühe Aprikosensorten im Etschtal bereits betroffen. Offizielle Schätzungen stehen noch aus, aber Verluste von 20 bis 30% werden erwartet.

Obwohl Teile Westeuropas glimpflich davonkamen, bleibt das Risiko in den Alpen hoch. Obstbauern in Österreich, der Schweiz und Norditalien sollten weiterhin wachsam bleiben. Moderne Schutztechniken helfen, Schäden zu begrenzen, doch ein erneuter Frosteinbruch könnte erhebliche Einbußen mit sich bringen — auch für den europäischen Markt.

Lesen Sie weiter

Verwandte Artikel