Natürlicher Insektenschutz durch duftende Pflanzen

Mit den immer heißeren Sommertagen und steigenden Temperaturen nimmt die Aktivität von Insekten in alpinen und bergigen Regionen deutlich zu. Anstatt chemischer Mittel greifen immer mehr Haushalte und Landwirte auf natürlichen Insektenschutz durch aromatische Pflanzen zurück. Diese wirken nicht nur abschreckend auf Insekten, sondern bereichern Gärten und Landschaften mit Duft, Farbe und ökologischer Vielfalt.

 Welche duftenden Pflanzen helfen gegen Insekten?

  1. Lavendel – Sein starker Duft vertreibt Mücken, Motten und Fliegen.

  2. Rosmarin – Wirksam gegen Mücken und Fliegen.

  3. Minze – Hält Ameisen, Mücken und sogar Nagetiere fern.

  4. Basilikum – Natürliches Mückenschutzmittel, auch als ätherisches Öl.

  5. Wermut – Ein altbewährtes Mittel gegen Motten.

  6. Zitronenmelisse – Zitrusduft vertreibt Schädlinge und zieht Bienen an.

  7. Ringelblume – Wirkt gegen Blattläuse und weiße Fliegen.

 Wie verwendet man sie?

– Pflanzen um Haus und Garten: Schaffen natürliche Schutzbarrieren.

– Getrocknete Kräutersäckchen: Für Innenräume und Schränke.

– Ätherische Öle: Verdünnt als Spray gegen Insekten.

– Hausgemachte Kräuter-Sprays: Lavendel- oder Rosmarinspray wirkt effektiv im Außenbereich.

 Rücksicht auf Nützlinge

Diese Pflanzen können auch nützliche Insekten wie Bienen beeinflussen. Ein Gleichgewicht ist entscheidend, um das lokale Ökosystem nicht zu stören.

Lesen Sie weiter

Verwandte Artikel

Sommerkulturen, die mit wenig Wasser auskommen

Wenn jeder Tropfen zählt: Pflanzen, die der Dürre in den Bergen trotzen Mit immer häufigeren Hitzewellen und Wasserknappheit in den Alpen und bergigen Regionen wenden