Kampfplan gegen Insekten: Wie schützt man im Sommer das Vieh vor Fliegen, Bremsen und Zecken?

Der Sommer in den Alpenregionen bringt frische Weiden – aber auch lästige Insekten. Fliegen, Bremsen und Zecken verursachen gesundheitliche Probleme und Produktionsverluste, insbesondere bei Rindern und Schafen.

Sie stören den natürlichen Rhythmus der Tiere und übertragen Krankheiten wie Thelaziose oder Ehrlichiose. Der Stress durch Insekten führt zu weniger Appetit und geringerer Milchleistung.

Natürlicher Schutz
Ätherische Öle wie Eukalyptus, Lavendel und Citronella werden oft als Spray verwendet. Auch Apfelessig und Aloe Vera helfen.

Physischer Schutz
Schattenplätze, gut belüftete Ställe und Insektennetze senken den Befall. Höher gelegene Weiden bieten natürlichen Schutz, aber in tieferen Lagen ist Vorsicht geboten.

Technologische Innovationen
In Österreich und der Schweiz testet man Pheromonfallen und Klebepaneele. Neue Präparate auf Biotechnologiebasis wirken gezielt auf Insekten.

Pflege von Haut und Fell
Regelmäßiges Abspritzen und Scheren (bei Schafen) verringern das Risiko.

Zeckenvorsorge
Zecken sind besonders gefährlich. Regelmäßige Kontrollen und Repellents auf Basis von Neem oder Schwefel helfen beim Schutz.

Fazit
Insektenbekämpfung braucht eine ganzheitliche Strategie – natürlich, technisch und tierärztlich abgestimmt.

Lesen Sie weiter

Verwandte Artikel