Die landwirtschaftliche Mechanisierung als Antwort auf den Klimawandel

Der Klimawandel stellt eine wachsende Herausforderung für die Landwirtschaft im Mittelmeerraum dar, doch moderne Mechanisierung bietet mögliche Lösungen zur Milderung seiner Auswirkungen. Vom 9. bis 12. Oktober 2025 wird Bari die achte Ausgabe der internationalen Messe Agrilevante ausrichten, auf der die neuesten Technologien vorgestellt werden, die Landwirten helfen können, Trockenheit, Erosion und Bodendegradation zu bekämpfen.

Technologie als Schlüsselkomponente einer nachhaltigen Landwirtschaft

Die Landwirtschaft im Mittelmeerraum ist zunehmend auf moderne Technologien angewiesen, um natürliche Ressourcen zu erhalten. Simona Rapastella, Generaldirektorin von FederUnacoma, betonte, dass auf der diesjährigen Messe mehr als 350 Aussteller aus 20 Ländern innovative Lösungen für den Weinbau, Obstbau, Gemüseanbau und die Viehzucht präsentieren werden.

„Technologie ist ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Produktion, den Erhalt der Biodiversität und die Bewältigung von Herausforderungen wie Wassermangel und den spezifischen Bodenstrukturen, die das Mittelmeerbecken kennzeichnen“, erklärte Rapastella während der internationalen Konferenz in Bari.

Die Schlüsselrolle der Mechanisierung bei der Anpassung an den Klimawandel

Moderne Mechanisierung kann Lösungen für die Bewirtschaftung trockener Böden, die Optimierung der Wassernutzung und die digitale Überwachung von Kulturen bieten. Laut der Präsidentin von FederUnacoma, Mariateresa Maschio, müssen Landwirte Zugang zu hochentwickelten Technologien haben, um sich an die neuen klimatischen Bedingungen anzupassen.

„Moderne Mechanisierung bietet umweltfreundliche Maschinen, Systeme zur Wasseroptimierung sowie präzise Überwachungsgeräte für Kulturen und Pflanzenschutz“, sagte Maschio.

Daten zeigen, dass die Nachfrage nach landwirtschaftlicher Mechanisierung in Nordafrika zwischen 2022 und 2024 um 22,2 % gestiegen ist, während in den Balkanstaaten ein leichtes Wachstum verzeichnet wurde. Obwohl einige Märkte, wie Israel, aufgrund geopolitischer Faktoren Rückgänge erlitten haben, prognostizieren Experten eine schrittweise Erholung der Nachfrage bis 2026.

Investitionen in die Zukunft der Landwirtschaft

Bis 2026 wird ein Anstieg der Investitionen in die landwirtschaftliche Mechanisierung im Mittelmeerraum erwartet, insbesondere in Ländern, die eine Modernisierung ihrer Ausrüstung benötigen. Dieser Prozess wird auch durch Plattformen wie die Agrilevante-Messe unterstützt, die Aussteller, Forscher und Landwirte zusammenbringt, um den Wissensaustausch und die Verbesserung des Sektors zu fördern.

Die landwirtschaftliche Mechanisierung ist nicht nur eine Antwort auf klimatische Herausforderungen, sondern auch ein Schlüsselelement für eine nachhaltige Produktion im Mittelmeerraum. Mit einem wachsenden Fokus auf neue Technologien und Investitionen hängt die Zukunft dieses Sektors von Innovationen ab, die Landwirten helfen, sich an veränderte Bedingungen anzupassen und eine stabile Nahrungsmittelproduktion zu gewährleisten.

Lesen Sie weiter

Verwandte Artikel