Bleu de Gex – Ein Schatz der Jura-Region und ein Juwel des Agrartourismus

Im Herzen der französischen Jura-Region, auf üppigen grünen Weiden, entsteht der Bleu de Gex – einer der edelsten Blauschimmelkäse Frankreichs. Dieser Käse, auch bekannt als Bleu de Septmoncel, wird seit Jahrhunderten nach traditionellen Rezepten hergestellt, die fast unverändert geblieben sind. Sein Geschmack spiegelt die Qualität der alpinen Milch, die frische Bergluft und das handwerkliche Können der lokalen Produzenten wider, die diese Tradition stolz bewahren.

Herkunft und Herstellung

Bleu de Gex trägt das Gütesiegel Appellation d’Origine Protégée (AOP), was bedeutet, dass er nur in bestimmten Gebieten der Départements Ain und Jura, nahe der Schweizer Grenze, produziert werden darf. Seine Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Mönche der Abtei von Saint-Claude mit der Käseherstellung begannen – eine Tradition, die später von den Bauern der Region übernommen wurde.

Dieser Käse wird ausschließlich aus Rohmilch der Rinderrassen Montbéliarde und Simmental Française hergestellt, die auf aromatischen Alpenweiden in einer Höhe von über 800 Metern grasen. Nach der Zugabe von Penicillium roqueforti, einer edlen Schimmelkultur, wird der Käse geformt und reift mindestens 21 Tage in kühlen, feuchten Kellern. Bleu de Gex zeichnet sich durch seine feinen blauen Adern und seine cremige Konsistenz aus, die ihn von stärkeren Blauschimmelsorten wie Roquefort unterscheidet.

Agrartourismus und Jura – Ein Paradies für Käseliebhaber und Naturfreunde

Die Jura-Region ist nicht nur für ihre exzellenten Käsesorten bekannt, sondern auch für ihre unberührte Natur, die Naturliebhaber, Feinschmecker und Traditionsbewusste gleichermaßen anzieht. Zahlreiche Bauernhöfe und Käsereien, wie beispielsweise L’Abbaye, laden Besucher zu Führungen, Verkostungen und Käseherstellungs-Workshops ein.

Sehenswert in der Region sind:

  • Die Käseroute des Jura (Route des Fromages) – eine malerische Tour durch Bauernhöfe und handwerkliche Käsereien, bei der Besucher den gesamten Herstellungsprozess erleben können.
  • Das Hochjura-Gebirge – ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und im Winter für Skifahrer. Die Region bietet atemberaubende Landschaften, beeindruckende Aussichtspunkte und idyllische Seen.
  • Die Höhlen und Wasserfälle des Jura – berühmte Naturwunder wie die Hérisson-Wasserfälle, die Höhle von Baume-les-Messieurs und der Chalain-See.
  • Die Weinanbaugebiete des Jura – bekannt für einzigartige Weine wie den Vin Jaune, der hervorragend zum Bleu de Gex passt.

Kulinarik: Wie genießt man Bleu de Gex am besten?

Dank seines mild-nussigen und cremigen Geschmacks kann der Bleu de Gex auf vielfältige Weise genossen werden:

  • Mit einem knusprigen Baguette und Walnüssen, begleitet von einem Glas Weißwein aus dem Jura.
  • Geschmolzen als Sauce für Steak oder Pasta.
  • In einer Omelette oder Quiche für eine intensivere Geschmacksnote.
  • Zerbröselt über einen frischen Salat mit Trockenfrüchten und Honig.

Fazit

Der Bleu de Gex ist weit mehr als nur ein Käse – er ist ein Symbol für das kulturelle und gastronomische Erbe des Jura, wo Natur, Tradition und kulinarische Exzellenz Hand in Hand gehen. Ein Besuch auf den Bauernhöfen und in den Käsereien dieser Region bietet eine authentische Erfahrung, bei der jeder Bissen eine jahrhundertealte Geschichte erzählt.

Wer eine Reise sucht, die beeindruckende Landschaften, herausragende Produkte und herzliche Gastfreundschaft vereint, für den ist das Jura mit seinen berühmten Käsesorten, darunter der Bleu de Gex, genau das richtige Ziel.

Lesen Sie weiter

Verwandte Artikel